Lernen Sie in unseren Vorträgen Ideen, Impulse und Wahlmöglichkeiten für ihren beruflichen Alltag zu finden. Haben Sie Fragen oder möchten Sie weitere Informationen über unsere Vorträge erhalten? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sprich anders mit Dir
Wie negative Sprache das positive Denken blockiert.
Im Alltag werden wir immer wieder dazu verführt, negativ zu denken, zu reden und damit entsprechend zu handeln. Schon in der Kindheit wurden wir geprägt, Negationen zu benutzen, heute empfinden wir sie als selbstverständlich. Kein Problem, nicht wahr? Positive Formulierungen als Alternative zu finden, kosten das Gehirn viel mehr Energie, als wenn die gewohnten Wörter und Formulierungen wiederholt werden.
Der innere Dialog unterscheidet sich in der Wortwahl nicht von der Art, wie wir mit anderen Menschen reden. In unserem Vortrag erklären wir Ihnen, wie sich "innere Kommunikation" positiv verändern lässt.
Eine innere Haltung zu entwickeln, seinen inneren Zustand bestimmen und sich selbst führen zu können, hängt ganz entscheidend von den eigenen Denkmustern ab.
In unseren Vorträgen zeigen wir Ihnen auf, wie Sie sich selbst ein Bewusstsein darüber schaffen können, wer Sie wirklich sind, nach welchen Werten Sie handeln und welche Werte für Sie besonders wichtig sind und welche Denk- und Handlungsmuster Sie leiten. Dabei geht es darum, wie man sein eigenes Mindset verändern kann, um das Leben mit Sinnerfüllung, Kreativität und Innovation zu bereichern.
Die Unternehmenskultur ist als „Seele“ eines Unternehmens nicht nur der „Leuchtturm“ zur Orientierung, sondern auch ein „Sinn-Geber“ für alle Akteure in einem Unternehmen.
Doch vielen Mitarbeitenden und Führungskräften fehlt häufig das Wissen um das eigentliche Unternehmensziel, um Sinn und Zweck ihrer Tätigkeit, ihren persönlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg und ihre eigenen Bedürfnisse. Dadurch werden Aufgabenerfüllung, Leistung und Motivation erheblich eingeschränkt.
Wir zeigen Ihnen neue Wege, wie einfach es sein kann, eine harmonische Beziehung zwischen den Unternehmenszielen und den psychologischen Grundbedürfnissen der Mitarbeitenden herzustellen.
Das Ziel des Vortrags besteht in der Sensibilisierung für das Thema Wertschätzung, um letztlich die Einführung einer Wertschätzungskultur im Unternehmen anzustoßen. Im Vortrag thematisieren wir primär den Zusammenhang von Wertschätzung und Wertschöpfung.
Gleichermaßen geht es auch die verantwortungsvolle Aufgabe und Funktion der Führungskraft als Treiber einer betrieblich gelebten Wertschätzungskultur. Aufgegriffen werden dabei Themen wie Kommunikation, Mitarbeitergespräche, das Geben von Feedback oder das Entwickeln einer „Charta der Wertschätzung“ – speziell für das Unternehmen.
© Hansen - Institut für Leadership und Kommunikation. Alle Rechte vorbehalten.